Nadine Auth (d)
Netzwerk Moderne am Main
Diplom Gestaltung
Prof. Peter Eckart
Diplom Theorie
Prof. Dr. Klaus Klemp
26. Oktober 2018
Die Besucher_innen der Ausstellung »Moderne am Main 1919–1933« im Museum Angewandte Kunst Frankfurt werden eingeladen, das komplexe Beziehungs- und Arbeitsgeflecht der Akteur_innen der Moderne am Main mittels einer VR-Brille virtuell zu erfahren.
Ein Controller ermöglicht die Interaktion mit dem dynamischen Netzwerk und den Zugriff auf die einzelnen Knotenpunkte in der virtuellen Welt. Über Audiospuren erhalten die Besucher_innen Informationen zu geschichtlichen Hintergründen, Architektur, Design und den Akteur_innen der Moderne am Main. Durch die visuelle und akustische Unterstützung bleiben die vermittelten Informationen nachhaltig verankert und werden zu einem erfahrbaren Erlebnis. So werden die Teilnehmer_innen selbst Teil der Spurensuche – der virtuelle Raum wird zur gelebten Geschichte.
Programmierung: Caspar Schirdewahn
Laufzeit: Januar 2019 bis 14. April 2019, Museum Angewandte Kunst Frankfurt
http://www.same.vision



